Freie Vereinbarungen – lebendige Räume
Unser Verein entwickelt neue Wege, um leerstehende Immobilien wieder mit Leben zu füllen. Statt starrer Mietverhältnisse schaffen wir bedarfsgerechte und autonome Vereinbarungen, die auf Vertrauen, Privatautonomie und freier Gestaltung beruhen. So entsteht Wohn- und Lebensraum für Menschen – jenseits des klassischen Wohnungsmarkts und im Sinne der Allgemeinheit.
Ihr seid Eigentümer von Immobilien und habt das Bewusstsein, dass die Würde und das Wohl des Menschen über dem Profit stehen.
Wenn das Wohl des Menschen im Mittelpunkt des Handelns steht, öffnen sich neue Wege.
Es ist das Wertesystem des Individuums – geprägt von Vertrauen, Verantwortung und Freiwilligkeit –, das verlässliche Vereinbarungen ermöglicht. So können Räume wieder lebendig werden und Menschen dienen, ohne dass Profitstreben im Vordergrund steht.
Wir entwickeln mit Euch individuelle Konzepte für Liegenschaften jedweder Art wie
- Häuser
- Wohnungen
- Gewerbeimmobilien
- Grundstücke
Wege werden beim Gehen gemacht.
Leerstand vermeiden – Neue Wege gehen
Warum so viel Leerstand entsteht
- Eigentümer hätten eigentlich kein Problem, ein Haus oder einen Hof von jemandem nutzen zu lassen.
- Das Problem: Sobald offiziell ein Mietvertrag abgeschlossen wird, greifen staatliche Vorschriften → z. B. Heizung, Dämmung, Energieausweis, Brandschutz, Instandhaltungspflichten.
- Wer das nicht erfüllen kann oder will, lässt die Immobilie lieber leer, um sich nicht in diese Kette von Pflichten und Kosten zu verstricken.
Lösung: Freie Nutzungsvereinbarung
- Zwei Menschen treffen eine privatautonome Vereinbarung → nicht als „Mietvertrag“, sondern als freie Regelung über Nutzung und Energieausgleich.
- Damit wird das Gebäude genutzt, ohne dass die staatlichen Mieterschutz- und Sanierungsauflagen greifen.
- Wichtig ist: keine Gewinnerzielungsabsicht, kein Entgelt im klassischen Sinne, sondern Ausgleich nach Vereinbarung (z. B. Pflege der Immobilie, Mithilfe, Naturalien, symbolischer Beitrag).
Vorteil
- Für Eigentümer: Entlastung, das Haus verfällt nicht, keine teuren Sanierungen.
- Für Nutzer: Wohn- oder Arbeitsraum, ohne Mietkosten im klassischen Sinn.
- Für beide: Der Staat bleibt außen vor – weil es sich nicht um ein Mietverhältnis im juristischen Sinn handelt, sondern um eine freie Nutzungsgemeinschaft.
- Flexible und selbstbestimmte Gestaltung je nach Bedarf und Situation.
- Bewohnen und Pflegen schützt die Substanz und erhält sie.
So entsteht ein Modell, das besonders für Altbauten oder Höfe geeignet ist, die ohne große Sanierung nicht mehr in das staatliche Vermietungsmodell passen würden. Statt Leerstand entsteht neuer Raum für Leben – auf Basis freier, menschlicher Vereinbarung.